Als Kooperationspartner des Berufsförderungswerks SHK führt die ATHIS GmbH ab Juni 2022 in regelmäßigen Abständen Schulungsveranstaltungen für Fachleute aus dem Sanitärbereich, sowie für Betreiber von Trinkwasser-Installationen und deren Erfüllungsgehilfen durch.
Die Schulungsveranstaltung „Fit für Trinkwasser“ dient der Umsetzung der Anforderungen des Artikels 10 der EU-Trinkwasserrichtlinie und trägt somit zur Sicherstellung der Trinkwasserqualität in Hausinstallationen bei.
Die neue EU-Trinkwasserrichtlinie (RICHTLINIE (EU) 2020/2184) ist im Januar 2021 in Kraft getreten und ersetzt die in die Jahre gekommene Richtlinie aus dem Jahr 1998. Die in der Richtlinie formulierten Anforderungen müssen von den einzelnen EU-Mitgliedsstaaten nun innerhalb von zwei Jahren in nationales Recht umgesetzt werden.
Hierfür wird aktuell die Trinkwasserverordnung (TrinkwV) überarbeitet und Deutschland muss, genauso wie alle anderen EU-Mitgliedstaaten, sicherstellen, dass Trinkwasser-Installationen zukünftig einer Risikobewertung unterzogen werden. Diese Bewertung umfasst eine allgemeine Analyse der Risiken, die von Trinkwasser-Installationen und von dafür verwendeten Produkten, Materialien und Werkstoffen ausgehen können, einzelne Objekte müssen jedoch nicht analysiert werden.
Ferner muss sichergestellt werden, dass die Betreiber von Trinkwasser-Installationen beraten und ermutigt werden, eine fachlich fundierte Risikobewertung der Trinkwasser-Installation durchführen zu lassen. Außerdem sollen Verbraucher und Eigentümer von Trinkwasser-Installationen über Maßnahmen informiert werden, wie sich mögliche Risiken, die von Trinkwasser-Installationen ausgehen können, beseitigen oder verringern lassen.
Um all dies erreichen zu können, sollen daher Schulungen explizit für Installateure und andere Fachleute für Trinkwasser-Installationen sowie zu Produkten, Materialien und Werkstoffen, die mit Trinkwasser in Berührung kommen, gefördert werden.
Dieser Forderung kommen die Verbände mit der Schulungsinitiative „Fit für Trinkwasser“ nach.